Spürhund und Frau stehen in einem Bachbett. Die Frau hält einen Ball in der Hand und der Hund schaut ihn spielerisch an.
Spürhund spielt mit einem Spielzeug im Wald.

Let’s play! Der spielerisch leichte Weg zum Spürhund

Wenn du deinen Hund in die Suche schickst, startet er zwar freudig, verliert aber bald an Tempo und schaut dich fragend an? Oder aber dein Hund sucht zwar euphorisch, läuft aber mehrmals am Geruch vorbei, ohne ihn anzuzeigen? Vielleicht klappt es auch drinnen ganz fokussiert, aber draussen kann dein Hund bei jeder noch so kleinen Ablenkung kaum mehr weitersuchen?

Die Spürhundearbeit bringt eine entscheidende Schwierigkeit mit: Wir möchten dem Hund die Suchaufgabe verständlich vermitteln und gleichzeitig soll er lernen, seiner Nase zu vertrauen und selbstständige Entscheidungen zu treffen. Das hat mich oft ratlos zurückgelassen: Wie kann ich meinen Hund bei der Suche unterstützen, ohne ihn mit Gesten und Hinweisen abzulenken?

Ich realisierte: Kein Hund sucht nur den Geruch. Hinter jedem Zielgeruch steht ein Versprechen auf Belohnung. Meine Erkenntnis war, dass ein Stück Trockenfutter oder ein kurzes Zerrspiel kaum je eine ausreichende Anerkennung für die geleistete Arbeit ist.

Mein System verbindet gemeinsames Spiel mit der Spürhundearbeit. Ich sah bereits bei vielen Hunden, wie das passende Spiel eine Begeisterung und Ausdauer entfachte, die sich auf die gesamte Suche auswirkte. Dich erwartet kein weiterer komplizierter Trainingsplan – sondern wahre Verbundenheit und spielerische Freude, die sich nicht nur auf die Suche auswirken wird.

Ich bin Spürhundetrainerin und Co-Leiterin des Projekts „Japankäferspürhunde“. Mein Masterstudium habe ich den Spürhunden gewidmet und weiss vom ersten Schnüffeln bis zum wissenschaftlichen Einsatz, was die Hunde langfristig motiviert.

Im Workshop mit Aline Lüscher erwartet dich

  • Futter- oder spielzeugmotiviert? Für jeden Hund die richtige Belohnung
  • Vom Spiel zum Suchen: Booster für selbstständige Spürhunde
  • Das passende Spiel für jedes Erfahrungslevel
  • Mehr Ausdauer und Ablenkungsresistenz dank Spielbelohnung
  • Angepasste Umsetzung vom Junghund bis zum Senior
  • Reaktive Hunde willkommen: Sorgloses Training dank Einzelcoaching

Let’s play! Der spielerisch leichte Weg zum Spürhund 
1-Tages-Workshop mit Aline Lüscher

Workshop November: Sonntag, 9. November 2025
Workshop Dezember: Sonntag 14. Dezember 2025

jeweils 09.30 – ca. 16.30 Uhr
Kursort: Forstwerkhof Aarau

CHF 198.00 mit Hund (inkl. 8.1% MWST) – max. 8 Teams mit Hund pro Workshop

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Lernen mit Hund.

Jetzt buchen!

Scroll to Top