Einzelcoaching

Du schickst deinen Hund in die Suche, aber er verliert nach kurzer Zeit das Interesse am Geruch? Wenn dein Hund beim Geruch angekommen ist, kratzt und beisst er in die Geruchsprobe, statt sie passiv anzuzeigen? Dein Training fühlt sich immer gleich an und dir fehlen die Ideen, wie du deinen Spürhund auf ein nächstes Level bringst?

Es ist frustrierend: Du probierst verschiedene Trainingswege aus, aber dein Hund schaut dich nur fragend an. Oder aber, sein Blick schweift weg und er interessiert sich nur noch für die Umwelt. Die Motivation deines Hundes scheint stetig abzunehmen und der Frust bei dir steigt spürbar. Mit jeder erfolglosen Suche wirst du unsicherer und dein Hund scheint immer weniger erreichbar für ein gemeinsames Suchabenteuer. Du stellst dir unter Spürhundearbeit ein Gefühl von Verbundenheit und Leichtigkeit vor – doch es fühlt sich so gar nicht danach an. 

Ich kenne dieses Gefühl, denn ich habe jede dieser Situationen selbst erlebt.

Ich lernte, was hinter diesen Problemen steckt und habe mit unzähligen Hunden erreicht, dass sie wieder freudig und fokussiert suchen. Ich verstand, dass hinter einer zu stürmischen Anzeige oder einer lustlosen Suche mehr steckte als ein falscher Trainingsplan. Ich habe ein System entwickelt, das dem Hund die Freude an der Suche zurückbringt und dir eine easy umsetzbare Struktur gibt.

Ich bin Spürhundetrainerin und Co-Leiterin des Projekts „Japankäferspürhunde“. Mein Masterstudium habe ich den Spürhunden gewidmet und weiss vom ersten Schnüffeln bis zum wissenschaftlichen Einsatz, was die Hunde langfristig motiviert. 

 Jetzt möchte ich die Möglichkeit dir zu helfen, damit du die Freude und Verbundenheit der gemeinsamen Suche wieder spürst.

Buche dein Erstgespräch mit Aline

Es gelten die Allgemeinen Geschäftbedingungen von Lernen mit Hund

Scroll to Top